Natur-Erlebnis-Hort Tüfi hat freie Plätze
Unsere Kinder lieben es draussen zu sein und mit all ihren Sinnen die Natur zu entdecken.
Der Naturhort bietet Kindern sinnvolle, lehrreiche und aktive Freizeit auf dem Tüfihof.
Durch die hervorragende Lage des Bauernhofs können die Kinder neben den Tieren und
dem Hofalltag auch den Entlisbergwald und die Sihl erkunden.
Natur-Erlebnis-Hort Tüfi
Tüfistrasse 18
8134 Adliswil
Eine Hortleiterin und eine Betreuungsassistenz begleiten 14 Kinder an den
Hortnachmittagen. Das Angebot umfasst den Montag-, Dienstag- und Mittwochnachmittag
sowie ganze Wochen in den Schulferien.
Die freien Plätze für Nachmittage und
Ferienwochen sind aktuell auf
www.naturhort.ch/freie-platze/
.
Zur Zeit gibt es noch freie Plätze für das nächste Schuljahr!
Tag der offenen Tür am Samstag, 8. Juli 2017 von 14.00 und 17.00 Uhr
Anmeldung bis 6. Juli 2017 E-mail an: erlebnis@naturhort.ch
Auf dem Hof leben Kühe, Schafe, Schweine, Hühner, Pferde, Hasen und
Meerschweinchen. Wir haben zwei feste Ämtli: 1. Hühnerfüttern und Eier einsammeln und
2. die Meerschweinchen pflegen und liebhaben. Daneben dürfen wir beim Stallmisten
helfen, Lämmchen streicheln und Shoppen geben. Kühe und Schafe von der Weide
bringen. Der Hund der Hortleiterin ist der ständige Begleiter und Bewacher der
Kindergruppe, der auch mal gern gestreichelt wird. Dadurch wird ganz nebenbei der
richtige Umgang mit Hunden vorgelebt und Ängste abgebaut.
Das Essen wird täglich frisch über dem Feuer von der Hortleiterin kindgerecht zubereitet.
Sie benutzt vorzugsweise saisonale, biologische und demeter Tüfihofprodukte. Der
gesunde und leckere Zvieri wird mit den Kindern zusammen vorbereitet. Je nach
Jahreszeit werden für das Essen von den Kindern auch Wildpflanzen und Wildfrüchte (z.B.
Samen, Blumen, Kräuter, Nüsse, Beeren und Früchte) verwendet. Selbst gepflückt
schmeckt am Besten, aber natürlich lernen wir auch was essbar ist und was nicht.
Ein typischer Tag im Naturhort gestaltet sich wie folgt: Die Kinder die zum Mittagessen
kommen trudeln zwischen 12.00 Uhr und 12.30 Uhr ein. Wenn alle da sind wird
gemeinsam am Feuer gegessen. Im Winter im warmen Tipi und im Sommer im kühlenden
Schatten des Holunderbaumes. Danach wird gemeinsam Zähne geputzt, abgewaschen
und Hausaufgaben erledigt. Bis 14.00 Uhr bleiben wir auf dem Hof. Die Kinder dürfen frei
entscheiden, ob sie die Zeit mit Malen, Fußballspielen oder mit den Tieren verbringen
wollen.
Im Frühling bietet es sich an das Gartenbeet zu bepflanzen und die neu aufkeimende
Pflanzenwelt zu beobachten und kennenzulernen. Die Natur gibt uns kreative Anregungen
für Blütenschmuck, Blumentattoos und wilde Indianerbemalungen, aber auch die Zutaten
für feinen Blumen- und Kräuterquark.
Im Sommer nutzen wir das schöne Wetter für ein erfrischendes Bad in der Sihl. Dabei
machen wir uns auch mit der Kleintierwelt des Flusses bekannt. Der Wald bietet mit
schattigen Bäumen und Klettermöglichkeiten ein attraktives Nachmittagsprogramm. Bei
anfallenden Hofarbeiten wie z.B. dem Heuen sind helfende Hände stets willkommen.
Im Herbst zieht es uns vorwiegend in den Wald, auch wenn es mal regnet, da wir zu keiner
anderen Jahreszeit einen solchen Überfluss an Naturgaben und Farbenpracht finden. Wir
stellen Farben selber her, basteln mit den gesammelten Materialien oder verschönern
einfach spontan den Wald, indem wir seine Gaben neu arrangieren. Bei der Kartoffel. und
Karottenernte dürfen wir auch gerne Hand anlegen.

Im Winter ist viel Bewegung wichtig um sich warm zu halten. Bewegungsspiele und
Aktivitäten wie Schlitteln stehen bei den nachmittäglichen Ausflügen im Vordergrund.
Aufgrund des frühen Eindunkelns erhält das Feuer im Tipi einen besonderen Stellenwert,
wo wir gemütlich und kreativ zusammen tätig sind (Speckstein bearbeiten, basteln, singen,
Geschichten hören, heissen Punsch trinken und vieles mehr). Im Dezember bereiten wir
uns mit Liedern und Basteln von Futtergeschenken für die Tiere auf die Stallweihnacht vor,
bei der wir mit den Bauern und den Eltern für die Hoftiere Weihnachtslieder singen.
Jeweils spätestens um 17.00 Uhr sind wir zurück am Hof und erledigen unsere Ämtli. Die
Kinder dürfen frei dann entscheiden, ob sie im Stall sein wollen, spielen oder sonstiges.
Zwischen 17.30 Uhr und 18.00 Uhr werden die Kinder abgeholt oder gehen selbst nach
Hause - meistens müde, schmutzig und glücklich!
Habt Ihr Lust bekommen uns zu besuchen und einen Naturhort Alltag mitzuerleben?
Meldet Euch bei uns und wir vereinbaren gerne einen Schnuppertag.
Natur-Erlebnis-Hort Tüfi
Tüfistrasse 18
8134 Adliswil
Tel. 079 915 10 49
Email: erlebnis@naturhort.ch
und auf Facebook!
https://www.facebook.com/naturhort/
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit dem Natur-Erlebnis-Hort Tüfi und beruht auf einer bezahlten Kooperation.